Cookie-Richtlinie
- Die Cookie-Richtlinie steht im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen, die sich aus Art. 173, 174 und 209 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 über das Telekommunikationsrecht (d. h. Gesetzblatt von 2017, Pos. 1907, in der geänderten Fassung) und Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 . zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 94/46/EG (Amtsblatt EU L 119 vom 04.05.2016, S. 1) („DSGVO“) „) und Umsetzung der DSGVO – Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (polnisches Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000, in der jeweils gültigen Fassung).
- Die in der Cookie-Richtlinie verwendeten Begriffe haben die folgenden Definitionen:
- Der Administrator und Eigentümer der Website ist MEXPO Sp. z o.o. z o.o., ul. Pułaskiego 8, 81-368 Gdynia, NIP: 5862383378,
- Benutzer – jede Person (Internetbenutzer), die die Website (und alle Unterseiten) besucht, unter denen die Website verfügbar ist,
- Cookie-Richtlinie – dieses Dokument,
- Website – die Website, die unter der Adresse wt300.eu verfügbar ist,
- Cookies, Cookies – IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites der Website bestimmt sind; Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer,
- Im Übrigen gelten im Übrigen die in der Datenschutzerklärung definierten Begriffsbedeutungen.
- Der Administrator erklärt, dass die Website außer den in Cookie-Dateien enthaltenen Informationen keine automatischen Informationen über den Benutzer sammelt. Insbesondere erklärt der Administrator, dass die Website keine sogenannten Cookies verwendet. Tracking-Cookies, also Dateien, die das Ausspionieren von Benutzern ermöglichen.
- Der Website-Administrator erklärt, dass Cookies für folgende Zwecke verwendet werden:
- Anpassung des Inhalts der Website an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung von Websites. Diese Dateien ermöglichen es insbesondere, das Gerät des Nutzers zu erkennen und die Website entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen korrekt anzuzeigen.
- Aufrechterhaltung der Sitzung des Benutzers (sofern eingeloggt) und auf jeder Unterseite der Website.
- Erstellung von Statistiken, die die Grundlage für die Analyse der Nutzung der Website durch Benutzer bilden.
- Der Administrator erklärt, dass auf der Website die folgenden Arten von Cookies verwendet werden:
- Sitzungscookies – temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder den Webbrowser ausschaltet;
- Permanente Cookies – Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Dateiparametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert werden;
- Dateien, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungscookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;
- Dateien, die der Gewährleistung der Sicherheit dienen, z. B. zur Aufdeckung von Betrug im Bereich der Authentifizierung innerhalb der Website;
- Dateien, die das Sammeln von Informationen über die Nutzung der Websites der Website ermöglichen;
- Dateien, die es ermöglichen, die vom Benutzer ausgewählten Einstellungen zu speichern und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die ausgewählte Sprache, aus der der Benutzer kommt;
- Dateien, die die Bereitstellung von Inhalten für Benutzer ermöglichen, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
- Auf dem Endgerät des Benutzers abgelegte Cookie-Dateien können von vertrauenswürdigen Partnern verwendet werden, die mit dem Administrator zusammenarbeiten.
- Die auf dem Markt erhältliche Software zum Durchsuchen von Websites (Webbrowser) akzeptiert standardmäßig das Speichern und Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Jeder Nutzer kann die Bedingungen für die Verwendung von Cookies auf seinem Endgerät jederzeit selbstständig über die Einstellungen seines eigenen Webbrowsers festlegen.
- Der Nutzer kann die Einstellungen für Cookies jederzeit selbstständig ändern, z.B. die Speicherung von Cookies teilweise einschränken (z.B. vorübergehend) oder ganz deaktivieren. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich jedoch auf einige der auf der Website verfügbaren Funktionen auswirken. Der Administrator weist darauf hin, dass die Deaktivierung der für die Authentifizierung und Sicherheit erforderlichen Cookies die Nutzung der Website „wt300.eu“ erschweren und im Extremfall die Nutzung der Website „wt300.eu“ verhindern kann
- Webbrowser-Einstellungen im Bereich Cookies sind im Hinblick auf die Zustimmung zur Verwendung von Cookies durch die Website earbuds.pl wichtig – eine solche Zustimmung kann auch über die Webbrowser-Einstellungen ausgedrückt werden. Das Nichtblockieren von Cookies bedeutet die Zustimmung zur Verarbeitung der mithilfe von Cookies erhaltenen Daten durch den Administrator oder die vertrauenswürdigen Partner des Administrators.
- Wenn der Benutzer der Verarbeitung der mithilfe von Cookies erhaltenen Daten durch den Administrator oder vertrauenswürdige Stellen nicht zustimmt, sollte der Benutzer die Einstellungen des Webbrowsers in Bezug auf Cookies auf seinem Endgerät entsprechend ändern.
- Die Nutzung der Website wt300.eu durch den Benutzer, ohne Cookies in seinem Webbrowser zu blockieren, ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers, die mithilfe von Cookies erhalten wurden, durch den Administrator oder die mit ihm zusammenarbeitenden vertrauenswürdigen Stellen für die im Abschnitt genannten Zwecke 4 oben.
- Anweisungen und detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Wegen des Umgangs mit Cookies, einschließlich der Änderung der Einstellungen für Cookies, deren Blockierung und deren Entfernung in den gängigsten Webbrowsern, finden Sie im Hilfebereich des Webbrowsers.